Unsere Familiengeschichte

Chronik der Familie Scherer Bliesgau-Weprowatz-Karlsruhe

Familienforschung

Familie Karch, Karg(e)

Bedeutung des Familiennamens

  1. Berufsname zu mittelhochdeutsch Karrech, Karch = Wagen, für den Fuhrmann
  2. Übername zu mittelniederdeutsch Karch = listig, sparsam, geizig
  3. Karg(e): wie zuvor unter 2.

(Duden, Herkunft und Bedeutung der Nachnamen, ISBN 3-411-70851-4 und weiteren Quellen)

Der Name Karch, Karg kommt überdurchschnittlich häufig im Bistum Eichstätt vor. Es ist anzunehmen, dass auch unser Vorfahr Willibald Karch im Territorium dieses Bistums geboren wurde oder dessen Familie aus diesem Bistum stammte. Der Namenspatron des Bistums Eichstätt ist der Heilige Willibald. In Eichstätt befinden sich auch die Willibaldburg, der Willibaldsbrunnen, das Willibald-Gymnasium usw.

Willibald Karch bzw. Karg

* um 1734-, † 28.12.1790 Weprowatz
oo Anna Maria Nyari

Der älteste bekannte Vorfahre ist Willibald Karch. Er war Soldat und mit Anna Maria Nyari verheiratet. Das Ehepaar lässt sich nach der Militärzeit von Willibald in Lauschbrünn (Lovasberény) im ungarischen Schildgebirge (Vértes) nieder, wo dem Ehepaar 10 Kinder (1766-89) nachgewiesen werden können. Die Heirat der beiden fand möglicherweise in einer nahegelegenen Garnisonsstadt statt, wo Willibald Karch stationiert war. Anna Maria Nyari wurde 1744 in Lauschbrünn geboren. Ihre Eltern, Franz Nyari aus Stuhlweißenburg und Anna Maria Bauer, lebten in Lauschbrünn.

Die Familie von Willibald Karch zog 1790 mit etwa 25 weiteren Familien aus der Umgebung von Lauschbrünn nach Weprowatz, wo Willibald bereits im Dezember des gleichen Jahres verstarb (siehe "Weprowatzer Heimatblätter", Heft 1, Seite 11). Zwei seiner Söhne, Simon und Georg, heiraten in Weprowatz. Sie erhielten 8 ½ Joch Feld und 8 ¼ Joch Wiesen zugeteilt und betätigten sich als Bauern. Mit  Bernhard heiratet ein weiterer Sohn Willibalds in Filipowa. Vom dessen Sohn Michael aus Filipowaer verliert sich die Spur. Weitere Nachkommen von Willibald zogen weiter nach Hodschag und Putinci in Syrmien.

Willibalds Witwe Anna Maria geb. Nyari heiratet im Januar 1793 in Weprowatz Heinrich Hee, der ebenfalls aus Lauschbrünn stammt. Mit ihrem zweiten Ehemann und den jüngeren Kindern aus ihrer ersten Ehe kehrte Anna Maria nach Lauschbrünn zurück. Die jüngeren Söhne Paul und Andreas Karg begründen hier eigene Familien. Heute gibt es in Lauschbrünn noch zahlreiche Namensträger Karg, die aus den Ehen der Söhne Paul und Andreas stammen.

[Johann] Georg Karch

Sohn von Willibald Karch und Anna Maria Nyari
* 15.04.1771 Lauschbrünn, † 25.03.1823 Weprowatz
Ioo 07.02.1792 Weprowatz, Maria Lex

Von Georg Karch ist bekannt, dass er einer der vier "Geschworenen" (Mitglieder des Gemeinderates) im Jahre 1803 in Weprowatz war. Dies kann man aus dem so genanten "Liquidationsausweiß" entnehmen. Er und Thomas Szeipl vertraten den deutschen Teil der Bevölkerung in diesem Dokument.

Da Georg Karch zum Zeitpunkt der Volkszählung 1828 bereits verstorben war, können wir über seine Vermögensverhältnisse nur über seine Söhne Matthias und Leonhard Rückschlusse ziehen. Beide hatten 8 ½ Joch Ackerland und 8 ½ Joch Wiesen zur Bewirtschaftung. Im Haushalt von Matthias lebten 2 erwerbstätige Männer. Eine Kuh und 2 Pferde gehörten zur Haushaltung. Leonhard war von Beruf Weber. Zum Haushalt gehörten 6 erwerbstätige Männer. 3 Kühe und zwei Pferde gehörten hier zur Haushaltung.

Der Drittälteste Sohn von von Willibald Karch, Johann Georg Karch, ist unser zweifacher Vorfahre. Dies hängt damit zusammen, dass sein Urenkel Paul Karch *1848 seine Kusine zweiten Grades, Theresia Baumgärtner geheiratet hatte.

(Johann) Georg Karch war zwei mal verheiratet. Die Kinder aus erster Ehe mit Maria Lex bleiben in Weprowatz, die Kinder aus zweiter Ehe mit Rosalia Roth ziehen mit Mutter und Stiefvater nach Kernei und begründen dort eigene Familien.

Leonhard Karch

Sohn von Johann Georg Karch und Maria Lex
* 12.11.1802 Weprowatz, † 31.05.1855 Kula
oo 20.04.1823 Weprowatz, Katharina Scherer

Leonhards fand als Weber vermutlich in Kula ein besseres Auskommen und dürfte deshalb etwa 1832 nach Kula umgezogen sein. Da das ihm im Jahre 1828 zugeschriebene Vermögen von je 8 ½ Joch Ackerland und Wiesen offenbar für 6 erwerbstätige Männer nicht ausreichte, könnte der Grund für den Umzug gewesen sein. Wer alles nutzungsberechtigt auf diesem Ackerlandes war, wird von der Volkszählung nicht vermerkt.

Leonhard Karch und seine Frau Katharina Scherer haben 10 Kinder. Fünf davon sterben bereits im Kindesalter.

Leonhards zwei Brüder Matthias *1794 und Georg *1806 ziehen nach ihren Verheiratungen 1832 bzw. 1833 ebenfalls nach Kula um.

Das Karch-Haus im Raitzendorf (serbischen Dorf) in Kula. Alte Haus Nummer 465.
Vor dem II. Weltkrieg: ulica Kraljevića Marka/Heute: ulica XXIII Divisije

Das Karch-Haus im Raitzendorf

"Das Haus ist in sehr schlechtem Zustand. Das Tor kaputt, das Gangtürl zugemauert. Die Ziegelmauer abgerissen, kein Zaun, man kann in den Hof sehen. Es wohnen aber Leute drinnen. Wie es innen aussieht weiß ich nicht" (1963, handschriftlich vermerkt auf der Rückseite des Bildes von Anna Scherer geb. Karch).

Paul Karch, Senior

Sohn von Leonhard Karch und Katharina Scherer
* 22.03.1825 Weprowatz, † 25.01.1894 Kula
oo 07.02.1848 Kula, Magdalena Haas

Der Kleinlandwirt Paul Karch heiratet im Jahre 1848 die aus Ratz-Miletitsch stammende Magdalena Haas mit der er vier Kinder hat. Alle vier Kinder heiraten und leben in Kula. Das Haus, in dem die Familie wohnte, vererbte sich bis zu unseren Großeltern Matthias Karch und Katharina Bodonyi innerhalb unserer Familie.

Paul Karch, Junior

Sohn von Paul Karch, Senior und Magdalena Haas
* 14.12.1848 Kula, † 09.10.1934 Kula,
Ioo 07.02.1848 Kula, Theresia Baumgärtner

Paul Karch Junior *1848 heiratet in erster Ehe eine Kusine zweiten Grades, Theresia Baumgärtner, und in zweiter Ehe Elisabeth Schön, die aus Doroslo stammt. Die zweite Ehe bleibt kinderlos. Paul war Kleinbauer und "Risar" in Kula. Letzteres bedeutet, dass er Ackerland gepachtet hatte und einen Teil der Ernte in Naturalien an den Eigentümer abgeben musste. Die lediglich 2 ½ Joch eigenes Feld, die er besaß, erforderten es, dass die zwei älteren Söhne ein Handwerk erlernten. Kaspar, sein jüngster Sohn, arbeitete in der Landwirtschaft des Vaters mit. Paul Karch war ein sehr gläubiger Mensch und versäumte keinen Sonntagsgottesdienst.

Die drei Söhne von Paul Karch, Junior *1848

Johann Karch

Johann Karch
* 27.02.1880 Kula
† 21.08.1913 Kula

Johann Karch

Matthias Karch
* 08.10.1888 Kula
† 20.05.1928 Kula

Johann Karch

Kaspar Karch
* 27.02.1891 Kula
† gefallen im I. Weltkrieg

Matthias Karch

Sohn von Paul Karch, Junior und Theresia Baumgärtner
* 08.10.1888 Kula, † 20.05.1928 Kula
oo 24.09.1912 Kula, Katharina Bodonyi

Matthias Karch *1888 erlernte das Handwerk eines Schreiners, gab seinen Beruf aber aus gesundheitlichen Gründen auf. Die daraufhin gegründete Weingroßhandlung war in den 1920er Jahren recht erfolgreich. Seine Frau Katharina Bodonyi hatte einen ungarischen Vater, sprach aber überwiegend und besser deutsch und kroatisch, als ungarisch, da sie durch ihre Mutter und dem Umfeld in Slankamen mit diesen Sprachen erzogen wurde. Nach dem Tode von Matthias im Jahre 1928 konnte seine Frau das Geschäft noch fünf Jahre halten.

Matthias Karch

Matthias Karch *1888
im Jahre 1928

Katharina Karch

Katharina Karch *1895
geb. Bodonyi
in den 1930er Jahren

Die Geschwister Karch

Die Geschwister Karch, Kinder des Ehepaares Matthias Karch und Katharina Bodonyi, im Jahre 1938 im Hof des elterlichen Hauses in Kula.
Von links: Theresia *1918, Paul *1922, Matthias *1920, Johann *1926 und Anna Karch verheiratete Scherer *1914

Nach dem zweiten Weltkrieg folgte auch für die meisten Mitglieder der Familien Karch eine weitere Wanderungsbewegung, dieses mal als Flucht nach Deutschland.

Familie Bodonyi

Der zweimalige Versuch der Auswanderung nach Amerika in den Jahren 1911 und 1915 endete in Hamburg, wo man sich als Fremdarbeiter betätigte und die Kinder Georg und Eva zur Welt kamen.

Familie Bodonyi 1911 in Hamburg-Harburg Familie Bodonyi 1935 in Kula

Familie Bodonyi 1911 in Hamburg-Harburg und 1935 in Kula

Bild links: hinten stehend: Juliana Bodonyi, Katharina Bodonyi (Kinder aus der ersten Ehe), sitzend Katharina Bodonyi geb. Mesch, die zweite Frau von Johann Bodonyi, mit Tochter Maria auf dem Schoß, Bub stehend Johann Bodonyi, sitzend rechts Johann Bodony Senior. Aufnahme aus dem Jahre 1911.

Bild rechts: Stefan Hornyak, Eva Hornyak geb. Bodonyi, Theresia Karch, Georg Bodonyi, Katharina Bodonyi geb. Mesch mit Enkelsohn Johann Hornyak auf dem Schoß, Maria Seemann geb. Bodonyi, Georg (Djuro) Seemann, Ilonka Bodonyi, Johann Bodonyi. Die Aufnahme entstand etwa 1935 in Kula.

Verwandtschaft Karch

Aufnahme der Gäste des 50. Geburtstages von Paul Scherer vom Oktober 1991 in Karlsruhe, welche die Verwandtschaft Karch zeigt.
Von links: Maria Magdalena Koy geb. Scherer, dahinter Jacqueline Knolmar auf dem Arm von Anton Knolmar, Karl-Heinz Koy, dahinter Mattias Michael Scherer, Kerstin Bober, Paul Scherer, Derviša "Diša" Karch geb. Sakić, dahinter Katharina Karch, oben: Johann Karch, Mitte: Wilhelmine Wier, vorn Christa Pander, Erna Öhlinger, dahinter: Anna Karch geb. Junginger, dahinter: Norbert Karch, Mitte: Renate Karch geb. Döhring,, vorn: Michaela Karch, Theresia Karch, Matija bzw. Matthias Karch, Monika Elisabeth Karch später verh. Matković, Marika Karch geb. Palatinus, Karl "Kari" Karch.